-
Stellplätze und Garagen
Die Flächen für Stellplätze und Garagen können im Bebauungsplan nach § 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB festgesetzt werden. Soweit im Bebauungsplan nichts anderes bestimmt wird, sind Stellplätze und Garagen in […]
-
Bei der Planung öffentlicher Stellplätze soll wegen der Wirtschaftlichkeit und des hohen Raumbedarfs besonders in dicht bebauten Gebieten an die Möglichkeit der Mehrfachnutzung gedacht werden. Parkbauten in Kernbereichen sollen z […]
-
Bedarfsermittlung Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder
Die Ermittlung der in den Bauleitplänen mindestens zu berücksichtigenden Zahl der notwendigen Stellplätze und Garagen zum Vollzug des Art. 47 BayBO erfolgt nach § 20 GaStellV i. V. m. der Anlage […]
-
Ruhender Verkehr
In Wohngebieten mit Mehrfamilienhäusern oder mit verdichteter Einfamilienhausbebauung (z. B. Reihenhäusern) sollen die Stellplätze und Garagen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder so weit wie möglich in Gemeinschaftsanlagen an verkehrsgünstiger Stelle zusammengefasst […]
-
Historische Ortszentren
[…] im Ortskern keine optisch störenden Stellplätze entstehen, gleichzeitig aber wird die Möglichkeit geschaffen, mit Mitteln aus der Stellplatzablöse am Rand des Ortskerns die benötigten Stellplätze als öffentliche Stellplätze zu errichten.