-
Flächen für den sozialen Wohnungsbau
Auf Flächen mit Festsetzungen nach § 9 Abs. 1 Nr. 7 BauGB ist die Errichtung solcher Wohngebäude zulässig, die nach Wohnungsart, Größe, Ausstattung und städtebaulichen Anforderungen die Voraussetzungen erfüllen, unter denen […]
-
Mischung der Wohnformen
Nach Möglichkeit sollen sozial stabile Bevölkerungsstrukturen erhalten oder geschaffen werden (§ 1 Abs. 6 Nr. 2 BauGB). In Wohngebieten soll daher eine Mischung vielfältiger Wohnformen und Wohnungsarten angestrebt werden, die den […]
-
Sektoraler Bebauungsplan
[…] Bebauungsplan in § 9 Abs. 2d BauGB eingeführt, in welchem für Gebiete im Sinne des § 34 BauGB bestimmte Festsetzungen zur Zulässigkeit von Wohngebäuden sowie zur Einhaltung von Förderquoten der sozialen Wohnraumförderung […]
-
Städtebaulicher Vertrag
[…] Wohnraum zur Verfügung stellt (s. a. Kapitel IV 4.3 / 24 f. Flächen für den sozialen Wohnungsbau). Die Gemeinde kann städtebauliche Verträge auch mit einer juristischen Person abschließen, an der […]
-
Besondere Wohngebiete
Als besondere Wohngebiete (§ 4a BauNVO) kommen z. B. Innenstadtbereiche, Randbereiche der Innenstadt oder Ortskernbereiche in Betracht, in denen sich eine kleinteilige Mischung von Wohnungen mit Läden, Gaststätten, Büros und Gewerbebetrieben […]