-
Scoping – Zusammenhang mit der Umweltprüfung
Wesentlicher Zweck der frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB liegt auch darin, der Gemeinde die notwendigen Informationen zur Festlegung des erforderlichen Umfangs und Detaillierungsgrads der Umweltprüfung zu verschaffen (Scoping […]
-
[…] Bauleitplan fest. Wichtig ist bei diesem Schritt die frühzeitige Beteiligung der jeweiligen Fachbehörde, das sogenannte Scoping (s. a. Kapitel V 2.4 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Scoping). Wesentliches Kriterium […]
-
Zweistufige Beteiligung
[…] Abs. 1 BauGB statt (s. a. Kapitel V 2.4 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Scoping). Im weiteren Verlauf des Planaufstellungsverfahrens holt die Gemeinde die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen […]
-
Ziele und Inhalt
[…] Belange vorab zu klären (s. a. Kapitel V 2.4 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Scoping). Das Konzept und eventuelle Alternativen sollten in ihrem Detaillierungsgrad diskussionsfähig, aber noch nicht so […]
-
Zeitpunkt der Durchführung
[…] Abs. 2 BauGB gleichzeitig durchgeführt werden. Es kann aber empfehlenswert sein, beispielsweise einen Teil des Scopings für die Ermittlung von umweltrelevanten Daten oder für die Festlegung des Untersuchungsrahmens für weitere […]