-
Ruhender Verkehr
[…] Fahrräder so weit wie möglich in Gemeinschaftsanlagen an verkehrsgünstiger Stelle zusammengefasst werden. Soweit es wegen der Dichte der Bebauung, zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes, zur Erhaltung und Gestaltung der […]
-
Bedarfsermittlung Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder
[…] alternativ einen von diesen Werten abweichenden Stellplatzschlüssel festlegen (s. a. Kapitel III 9 / 16 ff. Ruhender Verkehr). Ebenso können abweichende Mindestabmessungen der Stellplätze oder die Ausstattung mit Elektroladestationen festgelegt werden […]
-
Barrierefreie Gestaltung
[…] öffentlichen Verkehrs- und Freiraums gibt die DIN 18040-3 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“. Eine Auslegung dieser Norm bietet der gemeinsame Leitfaden „Barrierefreies Bauen 03 – Öffentlicher […]
-
[…] schon feststeht, in Grundzügen dargestellt werden. Zu den Hauptverkehrsflächen gehören auch wichtige Flächen für den ruhenden Verkehr, wie z. B. Parkplätze und Parkbauten zur Erschließung der Kernbereiche oder in Verbindung […]
-
Fahrradverkehr
[…] große Bedeutung. Dem muss die Verkehrsnetzplanung und Detailgestaltung sowohl für den fließenden als auch den ruhenden Radverkehr durch sichere, attraktive und den besonderen Erfordernissen des Fahrradverkehrs entsprechende Gestaltung der Verkehrsflächen […]