-
Energienutzungsplan
[…] energiewirtschaftlicher Hinsicht sein. Folgende Schritte sind dazu notwendig: - Bestandsanalyse (Ermittlung Energieverbrauch im Ort), - Potenziale für regenerative Energien und Einsparungen vor Ort ermitteln; auch interkommunale Betrachtung, - Konzeptentwicklung zur Koordinierung erneuerbarer Energiequellen […]
-
Biomasse
[…] gestaltet, empfiehlt sich der Weg über eine Bauleitplanung. In Betracht kommt dabei die Festsetzung eines Sondergebietes „Biomasse“ oder „regenerative Energien“. Biomasseanlagen sind keine Siedlungsflächen im Sinne des LEP 3.3.
-
Geothermie, Abwärmenutzung
Für eine Versorgung mit regenerativer Energie kommen weiter die Geothermie und Abwärme in Betracht. Für eine effiziente Abwärmenutzung sind die Entfernung zu den Abnahmestellen, die Temperatur und die zeitliche Verfügbarkeit […]
-
Die Notwendigkeit der Einsparung von Energie und der Verminderung von klimagefährdenden Emissionen stellt die Gemeinden vor die Aufgabe, im Rahmen der kommunalen Entwicklungs- und Bauleitplanung den energiepolitischen Erfordernissen verstärkt Rechnung […]
-
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
[…] baulichen Fachbereiche hinaus weitere Handlungsfelder (z. B. Demographie und Sozialforschung, Sozioökonomie, technische / soziale Infrastruktur, Nutzung regenerativer Energien, Einzelhandel, Umwelt, Denkmalpflege, Kriminalprävention, u. a.) in die Bearbeitung des Konzepts einbezogen. Ein […]