-
Planung in Alternativen
Unterschiedliche Lösungen, die sich in der städtebaulichen Überlegung (z. B. bei Standortentscheidungen und Gestaltungsfragen) ergeben, sollen grundsätzlich im Bauleitplanverfahren untersucht werden. Sie sind für die Willensbildung der Gemeinde bedeutsam und […]
-
Ausnahmen von der Öffentlichkeitsbeteiligung
[…] muss also eine öffentliche Unterrichtung und Gelegenheit zur Erörterung von allgemeinen Zielen und Zwecken, wesentlichen Alternativen und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gegeben haben. - Die vorangegangene Unterrichtung und Erörterung muss in […]
-
Verfahren und Äußerungsfrist
Den von der Planung berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange ist der Entwurf des Bauleitplans einschließlich der Begründung zur Stellungnahme zu übersenden. Alternativ dazu kann von der Möglichkeit der […]
-
Eingeschränktes Beteiligungsverfahren
[…] nicht, wenn sich die Planänderung oder Planergänzung nur auf Einzelheiten bezieht und die Grundkonzeption der Planung unangetastet bleibt. Der Kreis der Betroffenen ist sorgfältig zu ermitteln. Betroffen sind in der […]
-
[…] der Planung und sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen (s. a. Kapitel V 2.3 / 5 Planung in Alternativen), zu unterrichten […]