-
Flächen- und Nutzungspotenziale, Flächenmanagement
Zu den vorhandenen Bauflächen- und Nutzungspotenzialen zählen die - unbebauten Flächen, für die Baurecht besteht (Bebauungsplangebiete, Baulücken), - bereits bebauten Flächen, die dichter bebaut werden können, - Brach- und Konversionsflächen (z. B. Gewerbe […]
-
Innenentwicklung
[…] abnehmenden Bevölkerungszahl, durch einen negativen Geburtensaldo oder Abwanderung der Wohnbevölkerung nicht mehr ausgelastet wären. Die Nutzung möglicher Potenziale der Innenentwicklung erleichtert auch das durch die Novelle der Bayerischen Bauordnung neu […]
-
Energienutzungsplan
Kommunale Energienutzungspläne zeigen übergeordnete energetische Konzepte und Planungsziele für eine nachhaltige, energieeffiziente und wirtschaftliche Energieversorgung auf, die den örtlichen Energiebedarf mit dem Potenzial erneuerbarer Energien koordinieren. Eine interkommunale Zusammenarbeit ist […]
-
Flächenmanagement, Ermittlung der Flächenpotenziale
[…] Baugebiete und durch Nutzung bereits bestehender Baugebiete anzustreben. Gemäß LEP sind in den Siedlungsgebieten vorhandene Potenziale der Innenentwicklung möglichst vorrangig zu nutzen. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn Potenziale der Innenentwicklung […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] 3 / 21 Gemeindlicher Aktionsplan zur Schaffung von Barrierefreiheit), - Energienutzungsplan nach Erhebungen der Energieversorgungsinfrastruktur und der Potenziale zur Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien (s. a. Kapitel I […]