-
Flächen für Nutzungsbeschränkungen
[…] zur Sicherung der Frischluftzufuhr in Wohngebieten eine entsprechende Schneise dargestellt werden. Auf die Art der Nutzungsbeschränkungen, die gegebenenfalls erforderlich sind, sollte in der Begründung hingewiesen werden. Die Darstellung der Nutzungsbeschränkungen […]
-
Nach §§ 51 und 52 WHG können Wasserschutzgebiete festgesetzt oder geplant sein, in denen bestimmte Nutzungsbeschränkungen gelten; das Gleiche gilt für Heilquellenschutzgebiete nach § 53 Abs. 5 WHG und für Überschwemmungsgebiete nach […]
-
Festsetzungsmöglichkeiten
Die möglichen Festsetzungen des Bebauungsplans sind in § 9 BauGB abschließend geregelt. Festsetzungen über Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen werden durch die Vorschriften der BauNVO in […]
-
Anwendungsbereich beschleunigtes Verfahren
Die gesetzliche Regelung enthält insbesondere folgende tatbestandliche Voraussetzungen: - Flächen schließen sich an im Zusammenhang bebaute Ortsteile an (beplanter oder unbeplanter Innenbereich), - Beschränkung auf Flächen, durch welche die Zulässigkeit von Wohnnutzungen […]
-
[…] so angeordnet oder einander zugeordnet werden, dass besondere Maßnahmen zum Schutz vor Immissionen oder zur Beschränkung von Emissionen nicht getroffen werden müssen und vor allem Einschränkungen der gewerblichen Nutzung, der […]