-
Niederschlagswasserbeseitigung
Für den Grundsatz der ortsnahen Niederschlagswasserbeseitigung nach § 55 Abs. 2 WHG ist es von Bedeutung, schon im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens die Entwässerungskonzeption festzulegen und ggf. die Entwässerungsplanung mit der Grünplanung […]
-
Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung
[…] und Entsorgungseinrichtungen sowie zu Möglichkeiten oder Beschränkungen bei der Wassergewinnung (z. B. festgesetzte und geplante Wasserschutzgebiete, vorgeschlagene Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für die Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung) und zur Abwasserableitung. Die […]
-
Nach § 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB können auch Festsetzungen zur Sammlung von Niederschlagswasser und Nutzung für die Gartenbewässerung oder im Haushalt (Zisternen) getroffen werden. Dabei handelt es sich um […]
-
Starkregen
Durch kleinräumige und intensive Starkregenereignisse kann es überall in Bayern, auch fernab von Gewässern, zu Überflutungen kommen. Diese besondere Hochwasserform wird häufig als Oberflächenabfluss, nicht aus Quellen wild abfließendes Wasser […]
-
Erhalt von Bödenflächen, ökologisches Regenwassermanagement
[…] den aktuell geltenden technischen Regeln (DWA-Arbeits- und Merkblattreihe A 102) ist einer natürlichen, standortbezogenen Wasserbilanz aus Niederschlag, Verdunstung, Versickerung, Rückhalt und oberflächigem Abfluss so nahe zu kommen, dass eine […]