-
Nachrichtliche Übernahme
[…] für das Baurecht maßgeblichen Plänen zumindest ein deutlicher Hinweis auf die Hochwassersituation erkennbar ist. Die nachrichtliche Übernahme, wie der Vermerk, sind bloße, wenn auch gesetzlich angeordnete, Übernahmen von Informationen. Die […]
-
Nachrichtliche Übernahme
Die nachrichtliche Übernahme nach § 5 Abs. 4 BauGB dient dem Hinweis auf bestehende, nach anderen gesetzlichen Vorschriften getroffene Festsetzungen, die sich auf die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde auswirken oder deren […]
-
Kennzeichnungen, nachrichtliche Übernahmen, Vermerke
[…] entsprechend. Die Regeln gemäß § 9 Abs. 6a BauGB (s. a. Kapitel 4.4.2.30 Nachrichtliche Übernahme) gelten auch im Bebauungsplan für die nachrichtliche Übernahme von festgesetzten Überschwemmungsgebieten, Risikogebieten im […]
-
Die nachrichtliche Übernahme ist nicht nur formal zu sehen. Flächen mit einer fachplanerischen Zweckbestimmung oder sonstigen Nutzungsregelungen, die nach gesetzlichen Vorschriften rechtswirksam festgelegt sind, sind der Bauleitplanung nur insoweit zugänglich […]
-
Von Bebauung freizuhaltende Flächen
[…] sind dann im Bebauungsplan nachrichtlich zu übernehmen (s. a. Kapitel IV 4.3 / 47 Kennzeichnungen, nachrichtliche Übernahmen, Vermerke). Außerdem kann die Freihaltung von Flächen auch aus den Gründen des § 9 […]