-
[…] langfristig wirtschaftlichen städtebaulichen Planung, das Ziel der Innenentwicklung (vgl. LEP 3.2), die Schaffung von kompakten Siedlungsstrukturen und die Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme (vgl. LEP 3.1, 3.3) zu verfolgen […]
-
Siedlung und freie Landschaft
[…] Siedlung in das Landschaftsbild und die Gestaltung der Ortsränder, eine besondere Bedeutung zu. Die Entwicklung kompakter Siedlungsstrukturen ist anzustreben, während Splittersiedlungen, isolierte oder weit ausgreifende Siedlungen zu vermeiden sind. Die […]
-
Kosten
[…] Neuausweisung von Bauflächen langfristig überhaupt wirtschaftlich ist, sollte bei der Planung neuer Siedlungseinheiten auf eine kompakte Siedlungsstruktur in den Gemeinden geachtet werden. Insbesondere durch die Anbindung neuer Baugebiete an bestehende […]
-
Neben der Siedlungsstruktur der Gemeinden haben insbesondere die Bauformen in neuen Baugebieten erheblichen Einfluss auf die Kosten. Bei der Konzeption neuer Baugebiete sollte somit auf effiziente Grundstückszuschnitte für flächensparende Bebauungsty […]