-
Bei der Bauleitplanung sind vorgenannte Gebiete (insbesondere festgesetzte und im Stadium der Planreife befindliche Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete, Vorrang- und Vorbehaltsgebiete sowie Grundwassereinzugsgebiete öffentlicher Wasserfassungen) und die dort aus Gründen des […]
-
Nach §§ 51 und 52 WHG können Wasserschutzgebiete festgesetzt oder geplant sein, in denen bestimmte Nutzungsbeschränkungen gelten; das Gleiche gilt für Heilquellenschutzgebiete nach § 53 Abs. 5 WHG und für Überschwemmungsgebiete nach […]
-
[…] nach dem BayNatSchG, festgesetzte Gebiete des Netzes „Natura 2000“ nach der Bay Nat2000V, Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebiete nach dem BayWG sowie Bauschutzbereiche nach dem LuftVG, vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung amtlich veröffentlichte […]
-
[…] Einzugsgebiete sowie in deren Kernbereich sind darüber hinaus Wasserschutzgebiete (gemäß §§ 51 und 52 WHG) und Heilquellenschutzgebiete (gemäß § 53 WHG) erforderlich, in denen grundsätzliche weitergehende Nutzungseinschränkungen bestehen. Beispielsweise ist in den […]