-
Sonderregelungen für bestimmte Bebauungspläne
Ein besonderes Vorgehen ergibt sich bei Bebauungsplanungen in förmlich festgelegten Sanierungsgebieten (§ 142 BauGB), Entwicklungsbereichen (§ 165 BauGB), Stadtumbaugebieten (§ 171b ff. BauGB) und Gebieten der Sozialen Stadt (§ 171e BauGB). Hier können die […]
-
Ziele und Inhalt
[…] Öffentlichkeit kann auch wichtige Aufschlüsse über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung geben, u. a. im sozialen und wirtschaftlichen Bereich. Sie bietet die Möglichkeit, die gemeindliche und städtebauliche Entwicklung noch unbeeinflusst […]
-
[…] städtebauliche Planungsaspekte beachtet werden. Ausgehend von einem nachweisbaren Bedarf und einem verfügbaren Flächenpotenzial sind bei der Entwicklung der Nutzungen und der städtebaulichen Strukturen folgende Ziele maßgebend (s. a. Abb. 4 […]
-
Genossenschaftliches Wohnen
[…] für ein langfristig stabiles Element im städtebaulichen Gefüge sorgen. Dabei hilft insbesondere ihre Rechtsform, von der die Mitglieder als Miteigentümerin bzw. Miteigentümer sozial und wirtschaftlich profitieren können. Eine bauleitplanerische Festsetzung […]