-
Aufstellung der Planungsziele
[…] auf die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB – s. a. Kapitel 5.2.5 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit) wünschenswert. Das schließt nicht aus, dass die Zielvorgaben im weiteren Verlauf der […]
-
Informelle Formen der Bürgerbeteiligung
[…] einer aktiven Bürgergesellschaft wichtige Bestandteile bei der Planung und Umsetzung städtebaulicher Projekte. Diese intensiveren Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung können erhebliche Vorteile mit sich bringen. Eine möglichst frühzeitige Einbindung der betroffenen Menschen […]
-
Äußerung und Erörterung
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit umfasst auch die Erörterung. Nach § 3 Abs. 1 BauGB sind Äußerungen der Bürgerinnen und Bürger entgegenzunehmen. Außerdem sollen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten […]
-
Formelle Bürgerbeteiligung – Rechtliche Grundlagen
[…] zu entsprechenden Fristen und zur datenschutzrechtlichen Informationspflicht im Bauleitplanverfahren sind in Kapitel 5.2.5 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und 2.9 Öffentliche Auslegung aufgeführt. Abweichungs- und Alternativmöglichkeiten bestehen bei […]
-
Ziele und Inhalt
[…] und Bürger zusätzlich zu den gesetzlich vorgegebenen Verfahrensschritten (s. a. Kapitel I 4 Bürgerbeteiligung). Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit kann auch wichtige Aufschlüsse über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung geben […]