-
Nachrichtliche Übernahme
[…] 6a S. 2 BauGB). Damit soll sichergestellt werden, dass in den für das Baurecht maßgeblichen Plänen zumindest ein deutlicher Hinweis auf die Hochwassersituation erkennbar ist. Die nachrichtliche Übernahme, wie der […]
-
Kennzeichnungen, nachrichtliche Übernahmen, Vermerke
[…] entsprechend. Die Regeln gemäß § 9 Abs. 6a BauGB (s. a. Kapitel 4.4.2.30 Nachrichtliche Übernahme) gelten auch im Bebauungsplan für die nachrichtliche Übernahme von festgesetzten Überschwemmungsgebieten, Risikogebieten im […]
-
Verkehrsflächen
Zu den im Flächennutzungsplan darzustellenden Flächen für den überörtlichen Verkehr nach § 5 Abs. 2 Nr. 3 BauGB zählen die Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Staatsstraßen und Kreisstraßen, die Flächen für Eisen- und Schienenbahnanlagen […]
-
Fachplanungen, festgesetzt
[…] Das gilt gemäß § 9 Abs. 6 und 6a BauGB auch für den Bebauungsplan, soweit die nachrichtliche Übernahme zum Verständnis oder für die städtebauliche Beurteilung von Baugesuchen notwendig oder zweckmäßig ist […]
-
Nachrichtliche Übernahme
Die nachrichtliche Übernahme nach § 5 Abs. 4 BauGB dient dem Hinweis auf bestehende, nach anderen gesetzlichen Vorschriften getroffene Festsetzungen, die sich auf die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde auswirken oder deren […]