-
Art der baulichen Nutzung, Bauflächen und Baugebiete
Im Flächennutzungsplan werden zweckmäßig Wohnbauflächen dargestellt, wenn die differenzierte Bestimmung als reines, allgemeines oder besonderes Wohngebiet erst bei der Aufstellung von Bebauungsplänen aufgrund näherer Untersuchungen erfolgen soll. Wenn dagegen die […]
-
Fehler im Verhältnis Flächennutzungsplan – Bebauungsplan
[…] 2 Nr. 1 bis 4 BauGB zählt die Fehler, die das Verhältnis des Bebauungsplans zum Flächennutzungsplan betreffen, abschließend auf. Im Einzelnen ist es unbeachtlich, wenn - die Anforderungen an die Aufstellung […]
-
Sonstige Angaben auf dem Flächennutzungsplan
Der Plan soll im Übrigen noch folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung „Flächennutzungsplan der Gemeinde/Stadt …“, - Datum der Planausarbeitung (nicht der verfahrensmäßigen Aufstellung) durch das Planungsbüro, - Datum der letzten Änderung oder Ergänzung […]
-
Die Aufstellung eines Flächennutzungsplans für das gesamte Gemeindegebiet hat grundsätzlich keine unmittelbaren Rechtswirkungen für die Eigentümerinnen und Eigentümer der im Planungsbereich liegenden Grundstücke. Mitglieder des Gemeinderats oder deren in Art […]
-
Der Flächennutzungsplan ist ein Plan, der die Gemeinde und die an seiner Aufstellung beteiligten öffentlichen Planungsträger bindet, soweit sie ihm nicht widersprochen haben (§ 7 BauGB). Dem Einzelnen gegenüber hat er […]