-
Flächen- und Nutzungspotenziale, Flächenmanagement
Zu den vorhandenen Bauflächen- und Nutzungspotenzialen zählen die - unbebauten Flächen, für die Baurecht besteht (Bebauungsplangebiete, Baulücken), - bereits bebauten Flächen, die dichter bebaut werden können, - Brach- und Konversionsflächen (z. B. Gewerbe […]
-
Flächenmanagement, Ermittlung der Flächenpotenziale
Im Rahmen einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung ist vorrangig eine Innenentwicklung durch Umnutzung brachliegender, ehemals baulich genutzter Flächen, durch Nachverdichtung bestehender Baugebiete und durch Nutzung bereits bestehender Baugebiete anzustreben. Gemäß LEP […]
-
Flächenmanagement, Innenentwicklung
Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ist besonders auch der sparsame Umgang mit Grund und Boden. Der Auftrag des Bayerischen Landtags, einen internetbasierten Flächenverbrauchsbericht zu erstellen, ist durch eine neue Internetseite im […]
-
Flächenmanagement-Datenbank
Die kostenlose Flächenmanagement-Datenbank (www.lfu.bayern.de/umweltkommunal/flaechenmanagement/fmdb/index.htm) bietet insbesondere auch kleinen Gemeinden die Möglichkeit, einfach und schnell Innenentwicklungspotenziale zu erfassen und auszuwerten, die Verkaufsbereitschaft […]
-
Kommunales Flächenmanagement
[…] werden. Betreiben die Kommunen aktiv Flächenmanagement, dann können sie im besten Fall Bauinteressenten auch geeignete Flächen ohne Neuausweisungen anbieten (s. a. Kapitel 3.1.5 ff. Flächenmanagement, Innenentwicklung). Die Digitalisierung […]