-
Festsetzungen für übereinanderliegende Ebenen
Im Bebauungsplan können auch Festsetzungen für einzelne Geschosse, Ebenen oder sonstige Teile von baulichen Anlagen gesondert getroffen werden (§ 9 Abs. 3 BauGB). Hinsichtlich der Art der baulichen Nutzung ermöglicht § 1 […]
-
Befristete oder bedingte Festsetzungen
In besonderen Fällen besteht die Möglichkeit der zeitlich befristeten oder der aufschiebend bedingten Festsetzung von Baurecht (§ 9 Abs. 2 BauGB). Ein Beispiel für eine aufschiebend bedingte Festsetzung ist, dass eine […]
-
Gliederung der Baugebiete
Festsetzungen nach § 1 Abs. 4 BauNVO bieten die Möglichkeit der Feinsteuerung der Art der baulichen Nutzung. Danach können bestimmte Baugebiete gegliedert werden - „nach der Art der zulässigen Nutzung“ d. h […]
-
Landschaftspflege und Bepflanzung
Festsetzungen von Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft oder Festsetzungen zur Bepflanzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 bzw. Nr. 25 BauGB) können vor […]
-
Verbot oder Beschränkungen luftverunreinigender Stoffe
Festsetzungen zum Ausschluss oder zur beschränkten Verwendung bestimmter luftverunreinigender Stoffe nach § 9 Abs. 1 Nr. 23 Buchst. a BauGB kommen in erster Linie für bestimmte Brennstoffe (z. B. Kohle, Holz […]