-
Erhalt und Entwicklung der Landschaft
[…] andere Nachverdichtungsmöglichkeiten zählen können, zugrunde gelegt werden (s. a. Kapitel IV 3 / 19 Flächenmanagement, Ermittlung der Flächenpotenziale). Die Inanspruchnahme der Landschaft soll insbesondere wegen der Anforderungen des Naturschutzes und der […]
-
Landschaftspflege und Bepflanzung
[…] Gestaltung, zur Schaffung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse und aus Gründen des Immissionsschutzes sowie zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für Ausgleichsmaßnahmen aus Anlass von Eingriffen in Natur und Landschaft durch die […]
-
Grünflächen an Gewässern
Entlang der Gewässer sollen auch innerhalb bebauter Gebiete ausreichend breite Grünflächen mit standortgerechten Ufergehölzen erhalten oder neu geschaffen werden. Dieses Begleitgrün soll möglichst eine zusammenhängende Verbindung zur freien Landschaft herstellen […]
-
Biodiversität
[…] Garant für eine erlebnisreiche Natur und Landschaft, die damit positiv auf Erholung, Regenerationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit der Menschen rückkoppelt. Biodiversität ist ein Aspekt, der unmittelbar mit Projekten der räumlichen Planung zusammenhängt […]
-
Ortsränder
Ortsränder sollen dem Verlauf der natürlichen, durch Topographie, Vegetation oder Landbewirtschaftung geprägten Gliederung der Landschaft entsprechen. Sie dürfen nicht allein durch Gebiets- oder Eigentumsgrenzen bestimmt sein, da diese der landschaftlichen […]