-
Formelle Bürgerbeteiligung – Rechtliche Grundlagen
[…] einmonatigen öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) haben die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, zu den Entwürfen der Bauleitpläne, der Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen selbst Stellung zu […]
-
Bedarfsermittlung allgemein
Eine wichtige Grundlage für eine nachvollziehbare Bedarfsermittlung der Gemeinde, die den Vorgaben des § 1 BauGB genügt, sind die verfügbaren Daten zur Bevölkerungsprognose. Abb. 5: Berechnungs- und Entwurfsgrundlagen Obwohl die Bevölkerung […]
-
Interkommunale Gewerbegebiete
[…] LEP 3.1), beitragen. Auch hier können die Instrumente eines kommunalen oder gemeindeübergreifenden Flächenmanagements angewendet werden (s. a. Kapitel IV 2 Berechnungs- und Entwurfsgrundlagen und Begründung zu LEP 3.1).
-
[…] die Ausarbeitung der Bauleitpläne zu stellen sind. Die Ausführungen beschränken sich auf die - Berechnungs- und Entwurfsgrundlagen (IV 2), - Bestandsaufnahme und Bewertung, Umweltprüfung (IV 3), - Inhalt der Bauleitpläne (IV 4), - Form […]
-
Wohnflächenbedarf
[…] Die Instrumente eines kommunalen oder gemeindeübergreifenden Flächenmanagements sollten besonders hier zum Einsatz kommen (s. a. Kapitel III 1 / 5 f. Flächenmanagement, Innenentwicklung und Kapitel IV 2 Berechnungs- und Entwurfsgrundlagen).