-
Innenbereichssatzungen
Durch eine Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB kann die Gemeinde, auch ohne einen Bebauungsplan aufzustellen, - die Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile festlegen (sog. Klarstellungssatzung § 34 Abs. 4 Nr […]
-
Rechtsnatur des Bebauungsplans
Bebauungspläne sind gemeindliche Satzungen (§ 10 Abs. 1 BauGB). Grundsätzlich sind sie gemäß § 8 Abs. 2 BauGB aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Widerspricht der Bebauungsplan dem Flächennutzungsplan, so muss der Flächennutzungsplan […]
-
Begründung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan
[…] vorliegende informelle Planungen wie Entwicklungs- oder Rahmenpläne, - die Gründe für den Umfang der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung und einzelner Maßnahmen, gegebenenfalls die Darlegung eines besonderen Wohnbedarfs, - eine Erläuterung und Bewertung der […]
-
Gliederung Antrag
[…] Behörden), 7) ggf. Unterlagen über die erneute(n) Auslegung(en) gemäß § 4a BauGB, 8) Feststellungs- / Satzungsbeschluss, 9) Planfassung, die zur Genehmigung eingereicht wird, inkl. Begründung. Bei einem genehmigungspflichtigen Bebauungsplan (s […]