-
Änderung von Baurecht und Entschädigung
[…] meist entschädigungslos änderbar; Überplanungen von im Zusammenhang bebauten Ortsteilen lösen in der Regel allenfalls nur Entschädigungsansprüche nach § 42 Abs. 3 BauGB aus. Unbeschadet dieser gemeindlichen Entschädigungspflicht bleiben die privaten Belange […]
-
Grünflächen
Bei der Festsetzung von Grünflächen im Bebauungsplan nach § 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB ist es unerlässlich, die Zweckbestimmung anzugeben. Auf mögliche Entschädigungs- oder Übernahmeansprüche der Grundeigentümerinnen bzw. -eigentümer nach […]
-
Von Bebauung freizuhaltende Flächen
[…] z. B. zur Erhaltung einer für das Ortsbild wesentlichen Blickbeziehung. Derartige Festsetzungen sollen jedoch, um Entschädigungsansprüche oder Übernahmeforderungen (§ 40 BauGB) zu vermeiden, auf diejenigen Fälle beschränkt werden, in denen die […]
-
Verkehrsflächen
[…] Nr. 11 legen die Grundlage für ein Vorkaufsrecht nach § 24 BauGB sowie einer Enteignung nach § 85 BauGB und können Entschädigungsansprüche nach § 40 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 BauGB auslösen.
-
Ausschluss, beschränkte Zulassung von Nutzungen und Anlagen
[…] der Ausweisung gemischt bebauter Gebiete als allgemeines Wohngebiet ist allerdings zu beachten, dass unter Umständen Entschädigungsansprüche entstehen können (s. a. Kapitel IV 4.1 / 18 Änderung von Baurecht und Entschädigung).