-
Denkmalschutz
Nach Art. 3 Abs. 2 BayDSchG sind die Gemeinden gehalten, auch im Rahmen der Bauleitplanung auf die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, insbesondere auf die Erhaltung von Ensembles, angemessen […]
-
Erhalt von Baudenkmälern
[…] Baudenkmals sicherstellende, wirtschaftlich tragfähige Nutzung. Die Gemeinde soll daher im Bereich von Baudenkmälern, insbesondere von Ensembles, städtebauliche Funktionen erhalten oder ermöglichen, die einer zweckgerechten Nutzung förderlich sind. In den Ortskernen […]
-
Kennzeichnungen, nachrichtliche Übernahmen, Vermerke
[…] Landesrecht sowie gemeindliche Regelungen zum Anschluss- und Benutzungszwang ausdrücklich erwähnt; Bau- und Bodendenkmäler sowie die Ensembles sollen nachrichtlich in den Bebauungsplan übernommen werden. Hierzu wird auf die (allerdings nicht abschließende […]
-
Kommunales Denkmalkonzept
[…] möglichst selbstständig und zielorientiert anzugehen. Das KDK umfasst eine denkmalfachliche Bestandsaufnahme der ausgewiesenen Denkmäler und Ensembles sowie die Definition des Handlungsbedarfs in Bezug auf die dargestellten Denkmalwerte, ein Ziel- und […]
-
Textteil und Beschriftung des Bebauungsplans
[…] textlich wiederzugeben oder die Planzeichen zu erklären, mit denen solche Festsetzungen sowie Bodendenkmäler, Baudenkmäler und Ensembles im Plan bezeichnet sind (s. a. Kapitel IV 4.2 / 30 Nachrichtliche Übernahme und […]