-
Energieeffizienz in der Bauleitplanung
Für die Bauleitplanung sind unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz und Energieversorgung von Bedeutung: - die siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen der zu versorgenden Gebiete (z. B. Lage und Dichte der Siedlungseinheiten und der zentralen […]
-
Energienutzungsplan
[…] Energien koordinieren. Eine interkommunale Zusammenarbeit ist dabei sinnvoll. Der Untersuchungsumfang beinhaltet die Aspekte Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeinsparung und Energieeffizienz auf den Ebenen der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung. Wichtig sind alle […]
-
[…] die kostenintensive Außenfläche kleiner und die Wärmeverluste über die Außenhaut sind geringer. Einfluss auf die Energieeffizienz hat auch die Orientierung der Gebäude (vgl. Anhang C Arbeitsblatt Nr. 17 „Energie und […]
-
[…] Fördermöglichkeiten zu finden. Des Weiteren können planende Gemeinden auf die Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN) der Bayerischen Architektenkammer unter www.byak.de/planen-und-bauen/beratungsstelle-energieeffizienz-und-nachhaltigkeit zurückgreifen.
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] Schaffung von Barrierefreiheit), - Energienutzungsplan nach Erhebungen der Energieversorgungsinfrastruktur und der Potenziale zur Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien (s. a. Kapitel I 3 / 18 Energienutzungsplan), - Ermittlungen der […]