-
Leitfaden „Eingriffsregelung in der Bauleitplanung”
[…] gesetzlich vorgeschriebenes Bewertungsverfahren besteht. Für eine fachlich und rechtlich abgesicherte, aber auch zügige Anwendung der Eingriffsregelung in der Bauleitplanung wird den Gemeinden empfohlen, sich auf ein bestimmtes Bewertungsverfahren festzulegen.
-
Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung
Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung der §§ 13 ff. BNatSchG findet hinsichtlich Vermeidung, Ausgleich und Ersatz in der Bauleitplanung keine Anwendung (§ 18 Abs. 1 BNatSchG). Für die Bauleitplanung gelten § 1a Abs. 3 BauGB […]
-
Nichtanwendung der Eingriffsregelung
Zentraler Unterschied ist die Nichtanwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (§ 13a Abs. 2 Nr. 4 BauGB) in den Fällen der Bebauungspläne mit einer festgesetzten Grundfläche von weniger als 20.000 m² (§ 13a […]
-
Eingriffe in Natur und Landschaft
Eingriffe in Natur und Landschaft sind entsprechend der Eingriffsregelung nach dem BNatSchG Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels […]
-
Die Erhaltung der Biodiversität im besiedelten und unbesiedelten Bereich ist ein wesentliches Ziel des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG), dem Staat und Gesellschaft verpflichtet sind […]