-
Digitale Bestandsaufnahme
[…] Datengrundlagen (z. B. Geodaten) zur Verfügung stehen, welche Daten aktualisiert und für welche Bereiche grundsätzlich Daten erhoben werden müssen. Dabei sind unter Berücksichtigung des Datenschutzes sowie der Datensicherheit für die […]
-
Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren
Die Erhebung von Daten, unter anderem durch die Gemeindeverwaltung oder im Auftrag der Gemeindeverwaltung durch Dritte, durch eingehende Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden erfolgt im Rahmen der gesetzlich geforderten […]
-
Digitalisierung
[…] deren Wechselwirkungen in Varianten visualisiert und überprüft werden. Die Datenschutzgrundverordnung bildet seit Mai 2018 den rechtlichen Rahmen für die Verarbeitung und Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten.
-
Flächenmanagement-Datenbank
[…] aufzubauen. Die Version 4.1 (2020) setzt Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung um und liefert ein konkretes Datenschutzkonzept. Der Abruf von Statistikdaten (insbesondere Demographie) im Modul „Wohnbaulandbedarf“ erfolgt automatisiert, basierend auf Daten […]
-
Formelle Bürgerbeteiligung – Rechtliche Grundlagen
[…] Mögliches Ablaufschema zum Bauleitplanverfahren nach BauGB). Nähere Informationen zur Auslegung, zu entsprechenden Fristen und zur datenschutzrechtlichen Informationspflicht im Bauleitplanverfahren sind in Kapitel 5.2.5 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und […]