-
Gegenüberstellung und Bewertung (Bilanzierung)
Die Bilanzierung ermittelt, wie unter Berücksichtigung der regionalen sowie kommunalen Besonderheiten mit den bestehenden Flächenpotenzialen der Bedarf für einen bestimmten Planungshorizont einer Gemeinde gedeckt werden kann. Die nutzungsbezogenen Flächenbedarfe für […]
-
Kommunales Entwicklungskonzept
[…] und umfassend leisten. Dieses soll insbesondere neben den kommunalpolitischen Zielsetzungen und den daraus resultierenden Aufgabenbereichen sachliche, zeitliche und finanzielle Prioritäten setzen und Aussagen über die Finanzierung und den Zeitrahmen treffen.
-
Städtebauliche Rahmenplanung
[…] In diesen Fällen ist die Rahmenplanung als Vorstufe der Bauleitplanung für die Teilbereiche Nutzung, Verkehr, Infrastruktur, Freiflächen und Gestaltung üblich. Sie kann durch maßnahmen-bezogene Zeit- und Finanzierungskonzepte ergänzt werden.
-
Begründung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan
[…] einschließlich Niederschlagswasserbeseitigung und Abfallentsorgung sichergestellt werden sollen, - einen Hinweis zum Zeitpunkt der Verwirklichung und zur Finanzierung der Maßnahmen in Abstimmung mit der Investitionsplanung der Gemeinde, - gegebenenfalls Gründe für das Ausnehmen […]
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] Kapitel III 1 / 10 f. Kosten und Kapitel IV 2 / 14 Erschließungskosten, Folgekosten), - die vorgesehene Finanzierung, ohne dass jedoch die Gemeinde im Rahmen der Begründung des Bebauungsplans zu einer eigenen […]