-
Bestandsaufnahme für den Bebauungsplan und den Grünordnungsplan
[…] Fragen beschränkt werden, die sich unmittelbar aus dem Planungsgebiet einschließlich seiner Umgebung und aus der Planungsaufgabe ergeben. Sie sollte andererseits jedoch gegenüber der Bestandsaufnahme für den Flächennutzungsplan bzw. Landschaftsplan weiter […]
-
Bestandsaufnahme für den Flächennutzungsplan und den Landschaftsplan
Die Bestandsaufnahme für den Flächennutzungsplan soll die Planungsaufgaben und -probleme im ganzen Gemeindegebiet erkennbar machen. Sie ist daher umfassend anzulegen und soll alle für die Bodenordnung der Gemeinde wesentlichen Sachverhalte […]
-
Begründung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan
[…] Beteiligten zu ermöglichen, die Planung fachgerecht zu beurteilen. Auch im Hinblick auf das Abwägungsgebot zur Planrechtfertigung und zur Information der Betroffenen ist eine entsprechend den Planungsinhalten angepasste Begründung erforderlich. Neben […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
Zur Klärung wichtiger Voraussetzungen oder Vorgaben für die Planung kann es erforderlich sein, die Bestandsaufnahme durch besondere Erhebungen oder Untersuchungen zu ergänzen, z. B. durch (keine abschließende Aufzählung): - Wohnbedarfsanalysen als […]
-
Die Bestandsaufnahme soll die für die Planungsaufgabe wesentlichen natürlichen, räumlichen, sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten sowie ihre Wechselwirkungen erfassen, insbesondere - Topographie, relevante geologische und landschaftsgeschichtliche Voraussetzungen, - Umweltgüter wie Boden und […]