-
Beipläne
Zum Flächennutzungsplan können auch erläuternde Beipläne und Übersichten erstellt werden. Sie sind allerdings nicht Bestandteil des Flächennutzungsplans. Sie sollten der Begründung beigefügt werden.
-
Beipläne
Zum Bebauungsplan können auch erläuternde Beipläne und Übersichten erstellt werden. Sie sind allerdings nicht Bestandteil des Bebauungsplans und sollten der Begründung beigefügt werden. Als Beipläne zum Bebauungsplan kommen z. B […]
-
Informelle Pläne
[…] Verkehrskonzepte, Klimaanpassungskonzepte, Energienutzungspläne, Biotopverbund- oder Gewässerentwicklungskonzepte (s. a. Kapitel 3.12 Energieversorgung, Klimaschutz). Diese informellen Pläne stellen eine Orientierungshilfe für die weitere Planung dar, eine direkte eigene Rechtswirkung besitzen sie […]
-
Luftreinhaltepläne, Pläne für kurzfristig zu ergreifende Maßnahmen, Lärmaktionspläne
Die auf gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben beruhende Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen (39. BImSchV) legt für verschiedene Luftschadstoffe Immissionsgrenzwerte und Zielwerte fest. Bei ihrer Überschreitung oder der Gefahr ihrer Überschreitung sind gemäß […]
-
Elektronische Informationstechnologien bei der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
Die Möglichkeit, digitale Pläne und Planentwürfe im Internet zur Verfügung zu stellen, eröffnet neue Chancen für die Information und Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden sowie der sonstigen Träger öffentlicher Belange […]