-
Begrünung baulicher Anlagen
Die Begrünung von Gebäuden können Gemeinden – unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen zur Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes – durch örtliche Bauvorschriften nach Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 BayBO vorschreiben. Solche Vorgaben […]
-
Klima im Siedlungsbereich
[…] Infrastruktur in öffentlichen Räumen, auch die Begrünung von baulichen Strukturen und die Gestaltung von privaten Freiräumen einen erheblichen Beitrag leisten (s. a. Kapitel III 13 / 10 f. Begrünung baulicher Anlagen).
-
Kennzeichnungen
Kennzeichnungen nach § 5 Abs. 3 BauGB dienen vor allem dem Schutz künftiger baulicher Anlagen oder sonstiger Nutzungen. Die Wasserwirtschaftsbehörden beispielsweise bezeichnen im Hinblick auf § 5 Abs. 3 Nr. 1 BauGB […]
-
Maß der baulichen Nutzung im Flächennutzungsplan
Im Flächennutzungsplan kann das allgemeine Maß der baulichen Nutzung durch die Geschossflächenzahl (GFZ), die Baumassenzahl (BMZ) oder die Höhe baulicher Anlagen angegeben werden (§ 16 Abs. 1 BauNVO). Das kann z […]
-
Zu der Aufgabe, das Ortsbild durch intensivere Begrünung lebenswerter zu gestalten, können nicht nur die Städte, Märkte und Gemeinden selbst, sondern alle beitragen, die Grund und Boden zu baulichen oder […]