-
Flächen für Vorkehrungen des Immissionsschutzes
Flächen für Vorkehrungen des Immissionsschutzes können als eigenständige Nutzungen (z. B. Fläche für Lärmschutzwall) oder als überlagernde, zusätzliche Darstellung für andere Nutzungsarten (z. B. Hinweise auf Maßnahmen des aktiven oder […]
-
Flächen- und Nutzungspotenziale, Flächenmanagement
Zu den vorhandenen Bauflächen- und Nutzungspotenzialen zählen die - unbebauten Flächen, für die Baurecht besteht (Bebauungsplangebiete, Baulücken), - bereits bebauten Flächen, die dichter bebaut werden können, - Brach- und Konversionsflächen (z. B. Gewerbe […]
-
Flächenbezogener Schallleistungspegel
[…] werden (§ 1 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 BauNVO). Im Bebauungsplan kommt dazu die Festsetzung flächenbezogener Schallleistungspegel in Betracht. In der Praxis werden entsprechende Festsetzungen auf der Grundlage der DIN […]
-
Kommunales Flächenmanagement
[…] oder Brachflächen, die Beseitigung von Leerstand, die Sanierung und Umnutzung alter Bausubstanz, die Nachverdichtung, das Flächenrecycling und das flächensparende Bauen. Durch eine bessere Ausnutzung von Innenentwicklungspotenzialen können die Flächenneuinanspruchnahme im […]
-
Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan bzw. Landschaftsplan
Der Bebauungsplan bzw. der Grünordnungsplan muss gemäß § 8 Abs. 2 S. 1 BauGB aus den Darstellungen des Flächennutzungsplans bzw. des Landschaftsplans entwickelt werden, die im Rahmen der Festsetzungsmöglichkeiten nach § 9 […]