-
Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) und der Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan). Enthält der Flächennutzungsplan als Bestandteil einen Landschaftsplan, wird er gewöhnlich als „Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan“ bezeichnet. Bebauungspläne mit Grünordnungsplänen […]
-
Bebauungsplan
Bebauungspläne, die aus einem Flächennutzungsplan entwickelt werden, sind genehmigungsfrei. Dagegen bedürfen nach § 10 Abs. 2 BauGB der Genehmigung: - selbstständige Bebauungspläne (§ 8 Abs. 2 S. 2 BauGB), - Bebauungspläne, soweit sie vor […]
-
Die Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan ist Voraussetzung für eine Satzung zur Festlegung bebauter Bereiche im Außenbereich als im Zusammenhang bebaute Ortsteile nach § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 […]
-
Vermerke
In Aussicht genommene Festsetzungen sollen im Flächennutzungsplan vermerkt werden (§ 5 Abs. 4 S. 2 BauGB). Das gilt vor allem - für Planungen und Maßnahmen der öffentlichen Aufgabenträger, die bereits hinreichend konkretisiert […]
-
[…] es sich, von § 5 Abs. 1 S. 2 BauGB Gebrauch zu machen und Darstellungen aus dem Flächennutzungsplan herauszunehmen (s. a. Kapitel IV 4.2 / 5 Ausnehmen von Flächen und Darstellungen).