-
Bedarfsermittlung Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder
[…] Tatbestandsmerkmal „Verkehrsinfrastruktur“ ist dabei in denkbar weitem Sinn zu verstehen: Berücksichtigt werden können insbesondere die Erschließung von Gemeindeteilen mit öffentlichem Personennahverkehr, mit Radwegen und Ähnlichem. Sofern notwendige Stellplätze über einen […]
-
[…] die örtliche Verkehrsinfrastruktur zu berücksichtigen. Das Tatbestandsmerkmal „Verkehrsinfrastruktur“ ist dabei in denkbar weitem Sinn zu verstehen: Berücksichtigt werden können insbesondere die Erschließung von Gemeindeteilen mit öffentlichem Personennahverkehr, mit Radwegen etc.
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] den Standort von Anlagen und Einrichtungen, die zentrale Funktion haben oder besondere Anforderungen an die Erschließung oder den Immissionsschutz stellen, - die maßgeblichen Gründe für die Abwägung (§ 1 Abs. 7 BauGB […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] s. a. Kapitel III 1 / 10 Kosten, III 1 / 11 FolgekostenSchätzer und IV 2 / 14 Erschließungskosten, Folgekosten) sowie das Erreichen der Sprunggrößen bei Infrastruktureinrichtungen in Folge der Flächenausweisung (etwa bei […]