-
Textteil und Beschriftung des Bebauungsplans
[…] In der Präambel sind der Satzungsbeschluss der Gemeinde und die Rechtsgrundlagen des Bebauungsplans und der Festsetzungen anzuführen. - Festsetzungen durch Text und Planzeichen Die textlichen Festsetzungen sind eindeutig und möglichst knapp […]
-
Grünflächen
[…] Auf mögliche Entschädigungs- oder Übernahmeansprüche der Grundeigentümerinnen bzw. -eigentümer nach § 40 BauGB wird hingewiesen. Auch Festsetzungen über die Zulässigkeit von baulichen Anlagen können getroffen werden, soweit dies die zweckentsprechende Nutzung […]
-
Einfacher Bebauungsplan (§ 30 Abs.3 BauGB)
[…] Er alleine reicht nicht aus, um die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben zu regeln. Über seine Festsetzungen hinaus richtet sich die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 34 oder 35 BauGB. Manchmal […]
-
Verkehrsflächen
[…] die Flächen für Eisen- und Schienenbahnanlagen einschließlich der dem Betrieb dienenden Anlagen und die Flugplätze. Festsetzungen, die für diese Flächen nach anderen Gesetzen getroffen sind, werden nachrichtlich übernommen (s. a […]
-
Flächenbezogener Schallleistungspegel
[…] Im Bebauungsplan kommt dazu die Festsetzung flächenbezogener Schallleistungspegel in Betracht. In der Praxis werden entsprechende Festsetzungen auf der Grundlage der DIN 45691 – Geräuschkontingentierung – getroffen, die in der Rechtsprechung auch anerkannt […]