-
[…] Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan“ bezeichnet. Bebauungspläne mit Grünordnungsplänen werden als „Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan“ bezeichnet. Weitere Vorschriften über die Darstellungen und Festsetzungen in den Bauleitplänen enthält die Baunutzungsverordnung (BauNVO) in […]
-
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
[…] an. Je nach Anforderungen des Einzelfalls werden über die rein räumlichen bzw. baulichen Fachbereiche hinaus weitere Handlungsfelder (z. B. Demographie und Sozialforschung, Sozioökonomie, technische / soziale Infrastruktur, Nutzung regenerativer Energien, Einzelhandel […]
-
Bestandsaufnahme für den Bebauungsplan und den Grünordnungsplan
[…] der Planungsaufgabe ergeben. Sie sollte andererseits jedoch gegenüber der Bestandsaufnahme für den Flächennutzungsplan bzw. Landschaftsplan weiter vertieft werden, sofern hierfür für eine fachgerechte und rechtssichere Bewältigung der Planungsaufgabe Veranlassung besteht […]
-
Biomasse
[…] 1 Nr. 6 BauGB ist oft problematisch, weil hier insbesondere die einschränkenden Voraussetzungen einer künftigen Weiterentwicklung der Anlage entgegenstehen können. Nicht zuletzt, weil sich oft auch die Standortsuche schwierig gestaltet […]
-
Zweistufige Beteiligung
[…] BauGB statt (s. a. Kapitel V 2.4 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Scoping). Im weiteren Verlauf des Planaufstellungsverfahrens holt die Gemeinde die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher […]