-
Begründung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan
[…] Raumordnung (§ 1 Abs. 4 BauGB), - eine Erläuterung zum Umgang mit den fachlich einschlägigen Grundsätzen der Raumordnung, - einen Hinweis auf gegebenenfalls vorliegende informelle Planungen wie Entwicklungs- oder Rahmenpläne, - die Gründe für […]
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] mit den Festsetzungen verfolgten Ziele und Zwecke, - die Einordnung der Planung in die Ziele der Raumordnung (§ 1 Abs. 4 BauGB), - Erläuterung zum Umgang mit den fachlich einschlägigen Grundsätzen der Raumordnung […]
-
Vorhaben- und Erschließungsplan, vorhabenbezogener Bebauungsplan (§ 30 Abs. 2 BauGB)
[…] vorhabenbezogener Bebauungsplan muss daher insbesondere städtebaulich erforderlich sein und im Einklang mit den Zielen der Raumordnung stehen (vgl. u. a. zur Anbindung Kapitel 3.2.7 Anbindegebot). Die Vorteile eines […]
-
Raum- und Fachinformationssysteme
Eine wertvolle Hilfe bei der Bestandsaufnahme sind die digitalen Raum- und Fachinformationssysteme. Rauminformationssysteme bündeln eine Vielzahl von raumordnungsrelevanten Informationen in der Zusammenschau. Einen breiten Überblick über Daten der Landes- und […]
-
[…] sind auch Ausbau, Neubau und Beseitigung von Bundeswasserstraßen (§ 14 WaStrG). Gewässer müssen nach § 39 WHG ordnungsgemäß unterhalten werden, hierfür erforderliche Räume entlang der Gewässer sollten im Rahmen der Bauleitplanung berücksichtigt […]