-
Regelungsdichte der Bauleitpläne, Planungserfordernis
[…] planen, sondern auch für jede Darstellung und Festsetzung im Einzelnen. Die Darstellungen und Festsetzungen der Bauleitpläne sollen so bestimmt sein, wie es die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erfordern. Sie dürfen […]
-
Ortsplanung in kommunaler Planungshoheit
Die Ortsplanung ist gemäß Art. 28 Grundgesetz (GG) und Art. 83 Bayerische Verfassung (BV) Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinden. Wesentliche Instrumente der Ortsplanung sind die Bauleitpläne (Flächennutzungs- und Bebauungspläne), die gemäß § 2 […]
-
Übertragung von bestehenden Plänen und Planänderungen in digitale Fassungen
Sollen bestehende Bauleitpläne in digitale Fassungen übertragen werden, so kann unter der Voraussetzung, dass dabei die identischen Inhalte der aktuell wirksamen Planfassung wiedergegeben werden, im Sinne von § 6 Abs. 6 […]
-
Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) und der Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan). Enthält der Flächennutzungsplan als Bestandteil einen Landschaftsplan, wird er gewöhnlich als „Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan“ bezeichnet. Bebauungspläne mit Grünordnungsplänen […]
-
Sonstige Angaben auf dem Flächennutzungsplan
Der Plan soll im Übrigen noch folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung „Flächennutzungsplan der Gemeinde/Stadt …“, - Datum der Planausarbeitung (nicht der verfahrensmäßigen Aufstellung) durch das Planungsbüro, - Datum der letzten Änderung oder Ergänzung […]