-
Kennzeichnungen, nachrichtliche Übernahmen, Vermerke
[…] BauGB sind die Denkmäler nach Landesrecht sowie gemeindliche Regelungen zum Anschluss- und Benutzungszwang ausdrücklich erwähnt; Bau- und Bodendenkmäler sowie die Ensembles sollen nachrichtlich in den Bebauungsplan übernommen werden. Hierzu wird […]
-
[…] S. 1 Nr. 2 BauNVO nicht gedeckt wird. Diese Vorschrift ermöglicht eine innere Gliederung des Gebiets durch räumliche Zuteilung von Emissionsrechten, nicht aber deren das gesamte Baugebiet erfassende Beschränkung. In […]
-
Industriegebiete
[…] Im Industriegebiet sollen vor allem solche Betriebe untergebracht werden, die aufgrund ihres Störpotenzials in anderen Baugebieten nicht zugelassen werden können. Folglich sind höhere Lärmimmissionen als in einem Gewerbegebiet zulässig und […]
-
Schutzabstände
[…] Faktoren für die Bemessung zu berücksichtigen. Die Freihaltung entsprechender Schutzabstände ist aber in dicht besiedelten Gebieten häufig nicht möglich. Sie steht außerdem im Gegensatz zu der gebotenen Verringerung des Landschaftsverbrauchs […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] 4 Bedarfsermittlung Wohnbauflächen) als Grundlage für Bauflächendarstellungen im Flächennutzungsplan und vor allem für Festsetzungen von Baugebieten mit besonderer Zweckbestimmung in Bebauungsplänen etwa nach § 9 Abs. 1 Nr. 7 oder 8 […]