-
[…] 49 Abs. 1 S. 1 WHG in Verbindung mit Art. 30 BayWG bei der unteren Wasserbehörde, regelmäßig auch einer wasserrechtlichen Genehmigung. Geothermische Anlagen mit Bohrungen tiefer als 100 m sowie […]
-
Erhalt von Bödenflächen, ökologisches Regenwassermanagement
[…] Maß zu begrenzen (§ 1a Abs. 2 S. 1 BauGB). Durch eine möglichst durchgehende Verwendung von wasserdurchlässigen Belägen bei der Gestaltung von zu befestigenden Flächen (wie Wohnstraßen, Stellplätzen sowie Fuß- und […]
-
Standortwahl
[…] überregionaler Verkehrsanbindung vorgesehen werden. Daneben sind bei der Standortwahl die technische Ver- und Entsorgung (insbesondere Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) und die notwendigen Vorkehrungen gegen nachteilige Auswirkungen (s. a. Kapitel III 10 […]
-
Klima- bzw. Klimaanpassungsstrategie
[…] Basis einer systematischen Erfassung des Zustands der natürlichen Schutzgüter (Arten und Lebensräume, Boden und Fläche, Wasser, Klima und Luft sowie das Landschaftsbild), der klimabedingten Risikogebiete und der Auswirkungen der baulichen […]
-
Stell- und Parkplätze
[…] und ästhetischen Gründen möglichst wasserdurchlässig ausgeführt werden (vgl. Anhang D „Hinweise zur Straßenbepflanzung in bebauten Gebieten“). Zur Verbesserung der Starkregenvorsorge kann auch eine multifunktionale Nutzung zum temporären Wasserrückhalt sinnvoll sein.