-
Besondere Wohngebiete
Als besondere Wohngebiete (§ 4a BauNVO) kommen z. B. Innenstadtbereiche, Randbereiche der Innenstadt oder Ortskernbereiche in Betracht, in denen sich eine kleinteilige Mischung von Wohnungen mit Läden, Gaststätten, Büros und Gewerbebetrieben […]
-
Flächen- und Nutzungspotenziale, Flächenmanagement
Zu den vorhandenen Bauflächen- und Nutzungspotenzialen zählen die - unbebauten Flächen, für die Baurecht besteht (Bebauungsplangebiete, Baulücken), - bereits bebauten Flächen, die dichter bebaut werden können, - Brach- und Konversionsflächen (z. B. Gewerbe […]
-
Gegenüberstellung und Bewertung (Bilanzierung)
[…] bestimmten Planungshorizont einer Gemeinde gedeckt werden kann. Die nutzungsbezogenen Flächenbedarfe für beispielsweise den Wohnungsbau, für Gewerbe, für die Daseinsvorsorge oder den Verkehr werden dabei den bestehenden Flächenpotenzialen, insbesondere Brachflächen, Gebäudeleerstände […]
-
Flächen für Vorkehrungen des Immissionsschutzes
[…] andere Nutzungsarten (z. B. Hinweise auf Maßnahmen des aktiven oder passiven Schallschutzes für Wohn- und gewerbliche Bauflächen) dargestellt werden. Da der Flächennutzungsplan gemäß § 5 Abs. 1 S. 1 BauGB die […]
-
Verbot oder Beschränkungen luftverunreinigender Stoffe
[…] Linie für bestimmte Brennstoffe (z. B. Kohle, Holz), aber auch für andere luftverunreinigende Stoffe in gewerblichen oder industriellen Anlagen in Betracht. Beim Ausschluss von Brennstoffen muss die Versorgung auf andere […]