-
Bedarfsermittlung zentrale Einrichtungen
[…] Ausstattung mit zentralen Einrichtungen ergeben sich u. a. aus dem Landesentwicklungsprogramm (LEP 2.1 Zentrale Orte, insb. Begründung zu 2.1.2) und ggf. aus den Regionalplänen. Als Grundlage für […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] Generalentwässerungsplans; Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes mit Berücksichtigung der Niederschlagswasserentsorgung, - Untersuchungen zu Vorgaben des Brand- und Katastrophenschutzes, - Ortsbildanalysen, insbesondere für Planungen im Bereich von erhaltenswerten Ortsteilen, Bauten, Straßen und Plätzen sowie als […]
-
Städtebauliche Rahmenplanung
Städtebauliche Rahmenpläne betrachten sachliche Teilbereiche (z. B. Nutzungs-, Verkehrs-, Freiflächen-, Ortsbildgestaltungspläne, kommunale Denkmalpflegepläne) oder Teilräume detaillierter. Auch die Belange der Wasserwirtschaft, der Klimaanpassung sowie der Kriminalprävention sollten Eingang in die […]
-
Baugestaltung, Gestaltungskonzept
In besonderen Gebieten – wie Stadt- und Ortskernen – reichen zur Gestaltung des Ortsbildes städtebauliche Festsetzungen allein ggf. nicht aus. Sie sollten dann durch örtliche Bauvorschriften nach Art. 81 Abs. 1 BayBO […]
-
Ist eine Entlastung vom Durchgangsverkehr nicht möglich, so sollen Aus- bzw. Umbaumaßnahmen an der Straße auf die Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes und die Denkmalpflege gebührend Rücksicht nehmen und mit […]