-
Ein gemeinsamer Flächennutzungsplan soll gemäß § 204 Abs. 1 S. 2 BauGB insbesondere aufgestellt werden, wenn die Ziele der Raumordnung oder wenn Einrichtungen und Anlagen des öffentlichen Verkehrs, sonstige Erschließungsanlagen sowie […]
-
Städtebaulicher Vertrag
Mit dem städtebaulichen Vertrag gemäß § 11 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 BauGB hat die Gemeinde die Möglichkeit, einem Dritten die Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Maßnahmen zu übertragen (sog. Erschließungsvertrag […]
-
Bebauungsplan als Grundlage weiterer Maßnahmen
[…] oder vereinfachte Umlegung (§§ 45 ff. und 80 ff. BauGB), - die Enteignung (§§ 85 ff. BauGB), - die Erschließung der Baugebiete (§§ 123 ff. BauGB), - die Ausübung gemeindlicher Vorkaufsrechte (§§ 24 ff. BauGB). Soweit ein […]
-
Kosten
[…] Einwohnerzahl der Aufwand für die Bereitstellung von Wasser, Abwasser, Gas und Strom sowie für die Erschließung deutlich höher als in kompakten Siedlungskörpern, die mit kürzeren Leitungs- und Erschließungslängen auskommen (s […]
-
Einfügen von Gewerbe und Industrie in das Orts- und Landschaftsbild
[…] bevorzugt werden, das möglichst auch vor Einblick geschützt ist. Hanggelände sind zudem wegen der aufwendigen Erschließung und der Schwierigkeiten bei der Bebauung, besonders bei großflächigen Betriebsgebäuden, weniger geeignet. Die für […]