-
[…] schließt nicht aus, dass sich die Gemeinde selbst Bindungen für die einzelnen Planungsschritte und die Entwicklung der Bauleitpläne auf der Grundlage der Rahmenpläne auferlegt. So sind die Ergebnisse städtebaulicher Entwicklungskonzepte […]
-
Finanzhilfen der Städtebauförderung
[…] der Städtebauförderung gefördert werden: - die Erarbeitung der vorbereitenden Untersuchungen, - die Erarbeitung von städtebaulichen Erneuerungs- und Entwicklungskonzepten sowie von „integrierten Handlungskonzepten” (Untersuchungen und Planungen, die städtebauliche, ökologische und energetische, wirtschaftliche und […]
-
[…] Bodenpolitik große Bedeutung zu. Im Rahmen eines kontinuierlichen kommunalen Flächenmanagements oder innerhalb eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes können frühzeitig bestehende bzw. neu zu entwickelnde Bauflächenpotenziale identifiziert, aktiviert und gesichert werden (s […]
-
Bebauungsplan und Maßnahmen des besonderen Städtebaurechts
[…] Festlegung gefasst werden. Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz wurde in § 176a BauGB die formelle Einführung eines Städtebaulichen Entwicklungskonzepts zur Stärkung der Innenentwicklung vorgenommen. Es soll insbesondere der baulichen Nutzbarmachung auch von im […]
-
Wohnflächenbedarf
[…] Gemeinden sollten daher die Wohnraumentwicklung aktiv steuern und entsprechende Wohnraumentwicklungskonzepte als festen Bestandteil von kommunalen Entwicklungskonzepten oder städtebaulichen Rahmenplänen vorsehen. Die Instrumente eines kommunalen oder gemeindeübergreifenden Flächenmanagements sollten besonders hier […]