-
Spielleitplanung
Die Spielleitplanung ist ein informelles Instrument der städtebaulichen Planung. Sie hilft bei städtebaulichen Entscheidungen, den Blickwinkel auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu richten. Die Bestandsaufnahme führen Kinder und […]
-
Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung
Aufgabe der beteiligten Stellen im Rahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung ist es, die Gemeinde bei der Festlegung des auf der jeweiligen Planungsebene geeigneten Umfangs und Detaillierungsgrads der Umweltprüfung zu beraten. Dabei […]
-
Wasserwirtschaft
In den wasserrechtlichen Vorschriften wird die Erarbeitung wasserwirtschaftlicher Fachpläne vorgeschrieben, die ihrerseits als öffentliche Belange bei der Bauleitplanung im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen sind (§ 1 Abs. 6 Nr. 7 […]
-
Beeinflussung des Grundwassers durch Baumaßnahmen
Eine nachteilige qualitative und quantitative Beeinträchtigung des Grundwassers muss durch die geplante Nutzung ausgeschlossen werden können. Insbesondere bei geringem Flurabstand zum Grundwasser und einem geringen Rückhaltevermögen der Grundwasserdeckschichten kann […]
-
Genehmigungsverfahren mit Maßgaben
Wird eine Genehmigung mit Maßgaben erteilt, die über rein redaktionelle Korrekturen hinausgehen, muss sich die Gemeinde durch Beschluss den Plan in der Fassung zu eigen machen, die er durch die […]