-
[…] große Potenziale hinsichtlich der Verfahrensvereinfachung und der Kostenreduzierung (Vervielfältigungen und Porto). Alternativ können Plan und Begründung auf einem geeigneten Datenträger versandt werden. Ob dies bei sehr großen und/oder detailreichen […]
-
[…] der Ermittlung des Sachverhalts spielen hierbei auch die Wahl der Methodik und die Schlüssigkeit der Begründung eine wesentliche Rolle. Die Ermittlung bezieht sich nur auf die vorhersehbaren Umweltauswirkungen. Es müssen […]
-
[…] in welchem keine Emissionsbeschränkungen gelten; die planerische Verbindung zwischen den jeweiligen Gebieten muss im jeweiligen Bebauungsplan zum Ausdruck kommen und sollte in der Begründung explizit dargestellt werden (vgl. BVerwG, a […]
-
Gliederung Antrag
[…] en) gemäß § 4a BauGB, 8) Feststellungs- / Satzungsbeschluss, 9) Planfassung, die zur Genehmigung eingereicht wird, inkl. Begründung. Bei einem genehmigungspflichtigen Bebauungsplan (s. a. Kapitel V 2.12 / 2 Bebauungsplan) sollten zusätzlich […]
-
Kennzeichnungen
[…] zeigt an, dass die Gemeinde sich mit dem Sachverhalt auseinandergesetzt hat. Die Begründung gibt über den Kenntnisstand der Gemeinde Auskunft. Planungsrechtlich sinnvolle „Gegenmaßnahmen“ zu Gefährdungspotenzialen sollen im Bebauungsplan festgesetzt werden.