-
Bebauungsplan als Grundlage weiterer Maßnahmen
[…] Landschaft sowie zum Einsatz natur- und landschaftsbezogener Fördermittel besonders geeignet sind, d) zum Aufbau und Schutz eines Biotopverbunds, der Biotopvernetzung und des Netzes „Natura 2000“, e) zum Schutz, zur Qualitätsverbesserung […]
-
Abwägung umweltbezogener Fachplanungen
[…] durch Rechtsverordnung für verbindlich erklärte Fachpläne, die Bestimmungen zum Schutz des Netzes Natura 2000 (§ 1a Abs. 4 BauGB, § 36 S. 1 Nr. 2, S. 2 BNatSchG) sowie des besonderen Artenschutzes.
-
[…] nur im notwendigen Umfang in Anspruch zu nehmen. In Kapitel II 3.2 / 7 Besonderer Artenschutz werden die Rückwirkungen der ordnungsgemäßen Behandlung der Eingriffsregelung auf den Besonderen Artenschutz behandelt. Es […]
-
Schutzwürdige und schützenswerte Landschaftsteile
Die Freihaltung schutzwürdiger und schützenswerter Landschaftsteile vor Bebauung oder Intensivnutzungen kann auch außerhalb von Schutzgebieten nach dem Naturschutzrecht geboten sein. Dies sind beispielsweise besonders bedeutende oder weithin einsehbare Landschaftsteile (landschaftsprägende […]
-
Gliederung der Baugebiete
Die Schutzwirkung kann (ggf. in Verbindung mit Schutzabständen) auch durch Festsetzungen nach § 1 Abs. 4 ff. BauNVO erreicht werden. Dadurch können Baugebiete gegliedert und bestimmte Nutzungen ausgeschlossen werden (s. a […]