-
Einzelhandelsgroßprojekte, andere Großprojekte
[…] Verkaufsflächensteuerung freigestellt (vgl. LEP 5.3.3). Durch Flächenausweisungen für Einzelhandelsgroßprojekte dürfen die Funktionsfähigkeit der Zentralen Orte und die verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich dieser Einzelhandelsgroßprojekte nicht wesentlich beeinträchtigt […]
-
Veröffentlichung und Zugangsmöglichkeiten
[…] 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich in das Internet einzustellen und über das zentrale Internetportal des Landes (www.bauleitplanung.bayern.de) zugänglich zu machen. Die Stellungnahmen der Behörden […]
-
Ortsdurchfahrten
[…] Ortsumgehungen – angestrebt werden. Ortsumgehungen sind häufig die Voraussetzungen dafür, die Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die zentrale Funktion der Ortskernbereiche durch weitere öffentliche und private Maßnahmen, Investitionen und Förderungen zu verbessern.
-
Zentrale Versorgungsbereiche und Vergnügungsstätten
Zur Erhaltung oder Entwicklung von zentralen Versorgungsbereichen können nach § 9 Abs. 2a BauGB einfache Bebauungspläne für im Zusammenhang bebaute Ortsteile aufgestellt werden, in denen festgesetzt wird, dass nur bestimmte Arten […]
-
Nichtanwendung der Eingriffsregelung
Zentraler Unterschied ist die Nichtanwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (§ 13a Abs. 2 Nr. 4 BauGB) in den Fällen der Bebauungspläne mit einer festgesetzten Grundfläche von weniger als 20.000 m² (§ 13a […]