-
Der Landschaftsplan bedarf ebenso einer Bestandsaufnahme und nennt die Ziele der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege, ihrer Umweltgüter, Belastbarkeit, Nutzungs- und Entwicklungsfähigkeit. Die Bestandsaufnahme basiert im Wesentlichen auf vorhandenen Datengrundlagen […]
-
Die Erhaltung der Biodiversität im besiedelten und unbesiedelten Bereich ist ein wesentliches Ziel des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG), dem Staat und Gesellschaft verpflichtet sind […]
-
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an anderer Stelle
[…] 3 S. 3 BauGB genannten Voraussetzungen können Festsetzungen zum Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft (s. a. Kapitel III 2 / 15 Eingriffe in Natur und Landschaft) nach § 9 Abs […]
-
Das Planungserfordernis für Landschaftspläne ergibt sich aus § 9 BNatSchG in Verbindung mit § 11 BNatSchG. Grundsätzlich besteht ein Planungserfordernis, wenn Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege räumlich zu konkretisieren sind. Dies […]
-
Landschaftsplan und Grünordnungsplan
Die Gemeinden haben gemäß § 11 BNatSchG bzw. Art. 4 BayNatSchG Landschaftspläne und Grünordnungspläne aufzustellen, sobald und soweit dies zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege erforderlich ist. Üblicherweise […]