-
[…] 1 BNatSchG), das einen eigenen, umfassenden Ausgleichsbegriff verwendet. Der Ausgleich erfolgt durch geeignete Darstellungen im Flächennutzungsplan und Festsetzungen im Bebauungsplan, die nach § 200a BauGB auch Ersatzmaßnahmen umfassen. Anstelle von Darstellungen […]
-
[…] von den Gemeinden überplant werden. Die Gemeinde kann die Ansiedlung von WEA innerhalb der weißen Flächen durch die Konzentrationsflächendarstellung im Flächennutzungsplan (§ 35 Abs. 3 S. 3 BauGB) steuern; dabei müssen […]
-
Nachrichtliche Übernahme
[…] auch gesetzlich angeordnete, Übernahmen von Informationen. Die Einarbeitung in die Pläne erfolgt, soweit nicht abwägungsrelevant, formlos, ohne dass es eines (förmlichen) Verfahrens bedarf. Auch wenn nicht gesetzlich erforderlich, empfiehlt es […]
-
Zu beteiligende Behörden und Träger öffentlicher Belange
[…] und Frischwasserversorgung zuständige entsorgungspflichtige Körperschaft - der Regionale Planungsverband (Beteiligung bei Bebauungsplänen, die nicht aus dem Flächennutzungsplan entwickelt sind, und bei der Aufstellung und Änderung von Flächennutzungsplänen von überörtlicher Bedeutung oder […]
-
Genehmigung des Flächennutzungsplans mit Ausnehmen von Teilen
[…] bestehende Versagungsgründe durch Maßgaben nicht ausgeräumt werden können (s. a. Kapitel V 2.12 / 6 Form und Wirkung der Genehmigung). Für das Ausnehmen von räumlichen und sachlichen Teilen des Flächennutzungsplans […]