-
[…] das Urbane Gebiet als neues Baugebiet aufgenommen, um die Mischung von Wohnen und Gewerbe durch Bauleitplanung flexibler gestalten zu können. Ein wesentliches Merkmal bzw. Unterschied zum Mischgebiet ist insbesondere, dass […]
-
Ökosystemleistungen
[…] Die Sicherung der Ökosystemleistungen für Gegenwart und Zukunft stellt eine der größten Aufgaben der räumlichen Planung dar und muss nicht zuletzt auf der Ebene der Gemeinden gebündelt und umgesetzt werden […]
-
Unterlagen Antrag
[…] vorzulegenden Mehrfertigungen in Absprache mit den Regierungen bzw. Landratsämtern), - soweit vorhanden und zum Verständnis des Bauleitplans notwendig: Fachpläne (z. B. Generalverkehrsplan), Voruntersuchungen, Gutachten oder Bestandsaufnahmen, städtebauliche Rahmenpläne, Strukturpläne, Unterlagen über […]
-
[…] Maßnahmen anderer Aufgabenträger zu Auswirkungen auf die städtebauliche Entwicklung des Gemeindegebiets führen, hat die Gemeinde darüber zu entscheiden, ob Bauleitpläne (ggf. mit Landschaftsplan oder Grünordnungsplänen) aufzustellen oder zu ändern sind.
-
Finanzhilfen der Städtebauförderung
[…] verbindlich abgestimmten überörtlich oder regional integrierten Entwicklungskonzepten bzw. -strategien, - städtebauliche Planungen, z. B. für die städtebauliche Erneuerung erforderliche Rahmenplanungen, vertiefende Untersuchungen (Feinuntersuchungen), Wettbewerbe, Bauleitplanungen, - sonstige städtebauliche, erneuerungsbedingte Gutachten.